Über dem Durchschnitt: Hochbegabte Personen und ihre Merkmale

Hochbegabung bedeutet nicht automatisch Erfolg und ein erfülltes Leben. Personen mit überdurchschnittlicher Intelligenz stehen häufig vor spezifischen Herausforderungen, die ihr Wohlbefinden gefährden.
Über dem Durchschnitt: Hochbegabte Personen und ihre Merkmale
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 04. Mai 2024

Hochbegabte Personen zeichnen sich durch ihr Einfühlungsvermögen, ihre Sensibilität, ihre Kreativität und ihre überdurchschnittliche Intelligenz aus. Obwohl diese Eigenschaften vorteilhaft sind, können sie gleichzeitig zu Herausforderungen führen, die das Wohlbefinden dieser Menschen gefährden.

Viele verbringen ihre Kindheit und Jugend auf untypische Weise, ohne sich über ihre überdurchschnittlichen Talente bewusst zu sein. Der Mangel an Anerkennung kann dazu führen, dass sie sich im Erwachsenenalter ausgegrenzt und von der Realität abgekoppelt fühlen. Begleite uns, um mehr über die außergewöhnlichen Kapazitäten mancher Menschen zu erfahren und wie sich diese auf ihr Leben auswirken.

Hochbegabte Personen

Nicht nur ein überdurchschnittlicher IQ ist charakteristisch für hochbegabte Menschen. Das Tübinger Institut für Hochbegabung betont, dass es keine einheitliche Definition gibt, jedoch zusätzlich zur Intelligenz soziale, musische, bildnerisch-darstellende oder psychomotorisch-praktische Begabungen von Bedeutung sind. Im Allgemeinen ist eine sehr hohe allgemeine Intelligenz sowie eine überdurchschnittliche Denk- und Problemlösefähigkeit zu beobachten.

Wir sehen uns anschließend die Merkmale hochbegabter Menschen etwas genauer an.

1. Ehrgeiz und Perfektion

Hochbegabte Personen haben viele Ziele und Wünsche. Ihre Ansprüche sind erheblich und stehen oft im Konflikt mit der Realität. Auch wenn sie beruflichen Erfolg erzielen und in ihrem Fachgebiet glänzen, spüren sie häufig ein anhaltendes Gefühl der Unzufriedenheit, da es ihnen schwerfällt, ihre hohen Standards zu erreichen. Ihre unersättliche Suche nach sinnvollen Herausforderungen steht im Kontrast zu einer Umgebung, die sie als grau und langweilig empfinden.

2. Sinn für Humor

Der ausgeprägte Sinn für Humor ist oft ein Anzeichen von Intelligenz. Hochbegabte Personen sind in der Lage, Ironie und Sarkasmus zu verstehen und damit zu spielen. Sie sind geschickt damit, Wortspiele zu entwickeln und subtile Witze einzustreuen. Humor ist für sie ein wirkungsvolles Werkzeug.

3. Hohe emotionale Sensibilität

Hochbegabte Personen haben aufgrund ihrer hohen Werte und ihres ausgeprägten Gerechtigkeitssinns oft eine lange Geschichte der Enttäuschungen. Sie sind sehr einfühlsam und in der Lage, die Emotionen anderer wahrzunehmen. Diese Fähigkeit führt jedoch häufig zu Frustration, denn sie macht sie verwundbar und verletzlich.

4. Neugierde und Interesse am Lernen

Hochbegabte Menschen haben einen unstillbaren Wissensdurst und großes Interesse am Lernen. Ihre Neugier treibt sie dazu, neue Ideen und Perspektiven zu erforschen. Sie lesen gerne, lernen neue Sprachen oder bauen ihr Wissen in anderen Bereichen aus. Wenn sie ihre Talente in der richtigen Umgebung entfalten können, sind sie in der Lage, innovative Ideen und Lösungen zu finden, denn ihr abstraktes Denken ist hoch entwickelt.

5. Hyperaktiv und nonkonformistisch

Sie besitzen einen ruhelosen Geist, der konstant nach neuen Ideen und intellektuellen Herausforderungen sucht. Ihre unkonventionelle Art führt dazu, dass sie konventionelle Grenzen infrage stellen und erkunden. Hochbegabte Personen bewegen sich in viele Richtungen: Ihr divergentes (verzweigtes) Denken berücksichtigt die Vielfalt der Möglichkeiten und erkundet immer alternative Perspektiven, was anstrengend sein kann.

Hochbegabte Personen sind in der Regel bereits in der Kindheit daran zu erkennen, dass sie früher als der Durchschnitt sprechen, lesen, schreiben und rechnen lernen.

Hochbegabte Personen und ihre emotionalen Herausforderungen

Die weitverbreitete Annahme, dass Intelligenz automatisch zu Erfolg führt, entspricht nicht der Realität. Menschen mit außergewöhnlicher Intelligenz sind nicht automatisch in ihrem Beruf erfolgreich oder in ihrem Leben glücklich. Viele haben das Gefühl, dass etwas mit ihnen nicht stimmt. Sie erleben mit Alltag Dissonanzen und empfinden die Welt als starr und nicht zufriedenstellend, da ihr neugieriger Geist große Herausforderungen in einer nicht konformistischen Umgebung benötigt.

Folgende emotionalen Herausforderungen sind in diesem Szenario charakteristisch:

1. Existenzielle Krise

Hochbegabte Personen, die sich der Komplexität der Welt bewusst sind, tauchen oft tief in philosophische und existenzielle Fragen ein. Die Diskrepanz zwischen ihren Erwartungen und der Realität kann zu einer existenziellen Depression führen, die durch das Gefühl gekennzeichnet ist, dass das Leben keinen Sinn hat.

2. Mangelnde Akzeptanz von Fehlern und Misserfolgen

Menschen mit Hochbegabung fällt es oft schwer, Fehler und Misserfolge zu akzeptieren. Der selbst auferlegte Druck durch hohe Erwartungen kann dazu führen, dass weniger erfolgreiche Situationen nicht billigen. Perfektion als Ziel kann ihr persönliches und berufliches Wachstum beeinträchtigen.

3. Das Gefühl der Andersartigkeit

Hochbegabte Personen fühlen sich oft unangepasst. Die Überzeugung, anders zu sein, kann zu Isolation und Einsamkeit führen, wenn es ihnen schwerfällt, sich mit anderen zu verbinden. Trotzdem schätzen sie zwischenmenschliche Beziehungen und versuchen, Gleichgesinnte zu finden, mit denen sie ihre Interessen teilen können.

4. Selbstsabotage und kreative Blockaden

Trotz ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten neigen diese Personen dazu, sich selbst zu sabotieren. Intensive Selbstkritik und die Angst vor dem Versagen können zu Prokrastination und kreativen Blockaden führen, was die Entfaltung ihres Potenzials behindert. Zusätzlich leiden sie oft unter dem Impostor-Syndrom, einem Phänomen, bei dem sie an ihren eigenen Leistungen zweifeln und das Gefühl haben, den Erfolg, den sie erreicht haben, nicht verdient zu haben. Dies kann selbstzerstörerische Verhaltensweisen verstärken.

5. Langeweile

Ein Mangel an Stimulation, die hochbegabte Personen benötigen, um ihre Bedürfnisse zu stillen, kann zu Frustration führen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Während sich viele bestens unterhalten und Spaß genießen, fühlen sich hochbegabte Erwachsene oft zutiefst gelangweilt. Als Reaktion darauf suchen sie vielleicht nach zusätzlichen Lernmöglichkeiten, engagieren sich in anspruchsvolleren Projekten oder erkunden Forschungsmöglichkeiten.

Unterdiagnose von Hochbegabung

Die Diagnose von Hochbegabung erfolgt durch verschiedene Methoden, darunter psychometrische Tests (WISC für Kinder und WAIS für Erwachsene), direkte Beobachtungen, Interviews und Fragebögen mit Eltern, Lehrkräften und der betroffenen Person sowie psychologische und emotionale Beurteilungen zur Untersuchung von Persönlichkeitsmerkmalen, sozialen Fähigkeiten und emotionalem Management.

Eine präzise Diagnose ist entscheidend, da Hochbegabung pädagogische Anpassungen erfordert, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Eine frühzeitige Erkennung hilft, emotionale und soziale Herausforderungen besser zu bewältigen.

Jedoch ist die Qualität der Diagnose von Hochbegabung oft mangelhaft. Viele Betroffene werden erst im Erwachsenenalter diagnostiziert, nur ein kleiner Prozentsatz erhält während der Schulzeit angemessene pädagogische Unterstützung. Studien zeigen, dass Fehler bei der Diagnose häufig sind, und Hochbegabung manchmal mit ADHS verwechselt wird.

Wenn du dich mit den beschriebenen Merkmalen identifizierst, aber noch keine Diagnose erhalten hast, empfehlen wir dir dringend, eine spezialisierte Fachkraft aufzusuchen. Eine genaue Diagnose kann dir helfen, dein Potenzial voll auszuschöpfen und dein Wohlbefinden zu verbessern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.